Sterbende, Trauernde
und deren Angehörige brauchen das Gefühl zu spüren:
"Ich bin
nicht allein - Wir sind nicht alleine"
Das Sterben eines jeden Menschen ist unterschiedlich –
individuell und „einmalig“.
Der eine möchte ganz alleine sein, der andere sucht Kontakt
zu einem ihm nahe stehenden Menschen.
Nicht alles, was Sterbende äußern, ist sofort zu verstehen. Oft wächst auch in
dieser Zeit das Bedürfnis, noch etwas zu klären, Abschied zu nehmen. Manchmal
aber können auch Schuldgefühle das „Loslassen“ und „Losgelassen werden“ schwer
machen.
Dann kann es sehr erleichternd sein, jemanden an seiner
Seite zu haben, der hilft, das vermeintlich „Unsagbare“, bisher „Nichtgesagte“
auszusprechen oder auch nur „Danke“ zu sagen.
Und wenn dann alles „vorbei“ ist? Wenn der Angehörige
verstorben ist? Dann gibt es noch viele Dinge zu berücksichtigen und zu
organisieren. Auch hier stehen wir Ihnen gerne hilfreich zur Seite.
Wie können wir Ihnen helfen? Hier eine kurze Aufstellung
unserer Angebote. Unsere Dienste sind sehr umfangreich und umfassen ein großes
Spektrum, Nähere Informationen erhalten Sie dann auf Wunsch in einem
persönlichen Gespräch. Schließlich und endlich sind ja die Bedürfnisse eines
Jeden von uns individuell, und das wollen wir berücksichtigen!
●
Sterbebegleitung (Zuhause; Pflegeheim;
Krankenhaus und stationären Hospiz)
●
Tag und Nacht Einsatzbereitschaft (7 Tage in der Woche) ●
Nächtliche Sitzwachen
(ambulant Zuhause) ●
Pflegerische und medizinische Versorgung in der
Sterbephase (Palliativ Care / Palliativmed.)
●
24h Apothekendienst
●
Trauerbegleitung -
Trauerangebote
● Zeitschenker / Besuchsdienst
nähere Infos hier ● Hospiz- und Trauerarbeit in Schulen; Religions- und Ethikunterricht; weiterführenden Schulen; Berufsfachschulen;
~ Schulprojekt "Hospiz macht Schule" Grundschule 3. und 4. Klasse. “Hospiz macht Schule weiter...”. Ein Hospiz-Projekt in
weiterführenden Schulen und Berufsschulen für Jugendliche von 12-18 Jahren,
ihre Eltern und Lehrende
Koordination für Menschen
die mehreren Schwierigkeiten gleichzeitig ins Auge sehen und hierfür mehrere
Hilfen benötigen ●
Hilfe bei Anträgen
●
Vermittlung von Haushaltshilfen
●
Beratung in Betreuungsfragen
●
Vermittlung von Essen auf Rädern
●
Hilfe in Bestattungsfragen
Und hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten
Dokumente, die im Todesfall bei den zu erledigenden Formalitäten benötigt
werden: ●
Personalausweis/Reisepass des Verstorbenen ●
Heirats- oder Geburtsurkunde ●
Bei Geschiedenen Geburtsurkunde, Heiratsurkunde
und die Sterbeurkunde des Ehegatten ●
Todesbescheinigung des Arztes Testament oder
Hinter- legungsschein für das Amtsgericht oder den Notar Grabstellennachweis
(falls vorhanden)
●
Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)
●
In den jeweiligen Einzelfällen werden oft noch
weitere Dokumente verlangt, hier können und wollen wir Sie ebenfalls unterstützen.
In der Trauerphase - Wir sind für Sie da
Nach der Beerdigung kehrt erstmals Ruhe ein, auch wenn noch
vieles zu erledigen ist. Diese Zeit „Danach“ erleben viele Trauernde als große
Leere. Die Bilder der vergangenen Tage sind noch immer gegenwärtig. Gedanken
wandern zurück.
Die Seele braucht
diese Zeit des Abschieds
Nehmen Sie sich diese Zeit um über das Vergangene zu
sprechen über das was war – und auch über das was kommt.
Wer wacht mit
mir in der Nacht, in der mich die Angst
zu verschlingen droht? Wer betet mit mir in der Stunde letzter Verlassenheit,
wenn der Tod sich schon über mich beugt? Wer sagt mir, wenn der letzte Abschied naht, dass mein Dasein
nicht vergeblich war?
(Christa Spilling-Nöker)
Trauercafe "In
der Trauer nicht allein"
Trauergruppe "Ja
sagen zum Leben" Elterntrauergruppe "Im Herzen lebst du weiter" Wandergruppe "Lebensweg"
Stammtisch f.Trauernde "Dem
Leben neu vertrauen"
----- Tagesausflug für Trauernde ----- Freitag im Oktober 2019
Anmeldung / Anfragen unter hospiz@t-online.de
Die Trauerangebote sind
fortlaufend und öffnen sich immer wieder für
neue Trauernde.
Oder aber, Sie möchten sich engagieren, Ihre Zeit den
Menschen schenken, die Hilfe dringend benötigen? Dann kommen Sie zu uns. In der
Rubrik Veranstaltungen/Termine
erhalten Sie nähere Informationen. Wir freuen uns über jede(n), der mit uns
gemeinsam versucht, die „Welt ein wenig heller“ zu machen.
Hospizdienst Bad
Friedrichshall und Umgebung e.V. Tag und Nacht
Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft
Mobil 0170-8327717 - Heidi Nowak
Mobil 0162-2863099 - Karin Remmlinger